Spielberichte 29.-30.03.2025
14. Spieltag Regionsoberliga Braunschweig/Göttingen Männer Staffel Süd
MTV Geismar II - SV Einheit 1875 Worbis 46:22 (20:9)
Samstag, 29.03.2025 20:00 Uhr
Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Wagner, Liebergesell – Kinast, Schwaberow (1), Bräunlich (1), Schneeberg (3), Ertmer, J. (4/1), Stolze (5/1), Kullmann, P. (1), Jagelski (1), Steinhardt (4/3), Kullmann, F. (2)
Stationen: 3:0, 5:1, 8:3, 9:5, 13:6, 14:7, 18:8, 20:9 (HZ) – 22:11, 25:12, 29:12, 31:14, 37:14, 38:16, 40:19, 43:19, 46:22 (Endstand)
Ein Abbild der bisherigen Saison - gegnerisches Konterspiel fliegt offensiv wilder erster Männermannschaft um die Ohren
Zu Beginn noch um ein organisiertes Angriffsspiel bemüht, verfielen die Worbiser nach einer frühen roten Karte zusehends in alte Muster und mussten zusehen, wie sich der Gastgeber über zahlreiche Tempogegenstöße einen gewaltigen Vorsprung herausspielte. Weiterhin noch mit zu wenig Durchschlagskraft im Positionsspiel sowie der nötigen Ruhe und Konzentration beim Aufbau kassierten unsere Jungs die nächste derbe Pleite und zugleich auswärts die höchste der laufenden Saison.
Es schien zuletzt etwas bergauf zu gehen, doch der Auftritt vor heimischer Kulisse gegen den TV 1887 Stadtoldendorf aus der Vorwoche war für unsere erste Männermannschaft dann doch wieder ein Schritt zurück. Somit ging es an diesem Samstagabend zur gewohnten Primetime, allerdings in der Fremde, beim MTV Geismar II, in erster Linie darum, die Enttäuschung vergessen zu machen und sich insbesondere im Offensivspiel kreativer und mit mehr Zug zum gegnerischen Tor zu zeigen. Im ersten Aufeinandertreffen mit dem Team aus dem Süden Göttingens hatte genau das gefehlt, um die knappe 19:23-Niederlage zu vermeiden - somit ein neuer Versuch, um eventuell auch den ersten Punktgewinn in dieser Saison bejubeln zu dürfen.
Im Kader meldeten sich zwölf Akteure für Trainer Matthias Wulff einsatzbereit. Mit Dominik Hartmann als Keeper sowie Alexander Heidorn im Rückraum und Andreas Gräser auf Außen fehlten allerdings erfahrene Stützen für die ohnehin schon junge und von einigen Tiefschlägen geprägte Worbiser Auswahl.
Dennoch mit Mut und Wille an den Start gegangen, erwischten unsere Jungs einen vielversprechenden Start in dieses Duell. Zwar lag die schnelle Führung bei den Gastgebern und stand nach zweieinhalb Minuten bereits bei 3:0, doch zumindest spielerisch konnten sie im eigenen Ballbesitz noch dagegenhalten. Es fehlte in den Anfangsminuten ein wenig das Spielglück - einige Pfostentreffer verhinderten die passende Antwort auf einen Geismarer Torerfolg. So fingen sie aus dem Positionsspiel heraus nach Ballverlust die aus der Vergangenheit bekannten und gefürchteten Tempogegenstöße, durch welche sie, auch nach einer Steigerung der Chancenverwertung, mit 5:9 nach gerade einmal zehn Zeigerumdrehungen im Hintertreffen lagen. Sich defensiv zu bessern und leichte Ballverluste verhindern - so hätten die Wipperstädter weiter dagegenhalten können, doch eine rote Karte für Topscorer Pascal Kullmann zu diesem Zeitpunkt warf sie schließlich völlig aus der Bahn. Der Angriff geriet nach und nach ins Stocken, es fehlte komplett an der nötigen Struktur im Aufbau, geduldig herausgespielte Möglichkeiten blieben Mangelware. Der MTV bedankte sich unzählige Male, eroberte rasch den Ball und brachte ihn über wenige Stationen ohne viel Gegenwehr im Worbiser Gehäuse unter. Bezeichnend für die fehlenden Ideen in den Angriffsaktionen waren vier Treffer in den verbleibenden zwanzig Minuten des ersten Durchgangs, von denen drei über Siebenmeter-Strafwürfe erzielt wurden. Der Rückstand wuchs stetig und auch vor der Pause bereits spielentscheidend an - längst die eigentlich guten Anfangsminuten vergessen, ging es mit einem 9:20 aus Sicht der Gäste in die Kabinen.
Es sollte nun in Halbzeit zwei offensiv etwas ruhiger agiert werden, um zumindest das gegnerische Konterspiel etwas einzudämmen, aber die Zuschauer bekamen dasselbe Bild wie in den vorangegangenen dreißig Minuten zu sehen. Zu viele Angriffe wurden ohne aussichtsreiche Abschlussposition abgeschlossen, überwiegend von neun Metern mit zu wenig Genauigkeit und Härte. Dementsprechend ging es mit den vermeidbaren Gegentreffern weiter - und auch die Torhüter konnten sich bei den reihenweise klaren Geismarer Chancen kaum auszeichnen, standen sie den Werfern meist nur allein im Weg. Wenn die Worbiser sich im 1-gegen-1 dann doch durchsetzten, zogen sie häufig ein Foul und einen Siebenmeter - das Durchsetzungsvermögen war vorhanden und am Ende wurden zudem zehn Strafwürfe protokolliert, von denen jedoch nur 50% auch den Weg ins Tor fanden. Im gegnerischen Positionsspiel sah das Abwehrverhalten zeitweise besser aus und unsere Jungs versuchten nach Geismarer Torerfolg, über die schnelle Mitte ebenfalls zu einfachen Treffern zu kamen, was auch das ein oder andere Mal funktionierte, jedoch zu selten gesehen wurde, wenn sich die Gastgeber bereits vollständig zurückgezogen haben und ein Abbruch des Angriffs anstatt eines krampfhaften Abschlusses die passendere Alternative gewesen wäre - neben einigen technischen Fehlern einfach zu viele Faktoren, die ein akzeptables Resultat nach dem frühen Platzverweis verhindert haben. Es war in diesen sechzig Minuten noch mehr wie zuletzt spürbar, dass ein „Regisseur“ im Spiel unserer Mannschaft fehlte - sowohl, um sich die gegnerische Abwehr zurechtzulegen und nach der entscheidenden Lücke zu suchen, als auch die Defensive zu organisieren. Ein weiterer Lernprozess für die Wipperstädter, die auch diese Partie schnell abhaken und in den letzten beiden nochmal ein anderes Gesicht zeigen müssen, vor allem im abschließenden Heimspiel vor den eigenen Fans.
Zuvor geht es allerdings noch ein weiteres Mal in der Fremde um Punkte - Ende April sind sie in der Drei-Flüsse-Stadt beim SV Schedetal Volkmarshausen gefordert (26.04.2025, 18.00 Uhr).
13. Spieltag Regionsliga Braunschweig/Göttingen Frauen Staffel 3
MTV Holzminden - SV Einheit 1875 Worbis 30:22 (14:13)
Samstag, 29.03.2025 16:00 Uhr
Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Diehle, Omlor – Schilling (4/1), Haiter, Bechmann (2), Schaschek, Blum (4), Hebestreit (9), Nitsch (3)
Stationen: 0:1, 2:2, 4:3, 5:4, 7:6, 9:7, 12:8, 13:11, 14:13 (HZ) – 14:14, 16:14, 19:17, 21:17, 22:19, 24:20, 26:20, 27:21, 28:22, 30:22 (Endstand)
Frauen mit solider Leistung in der Ferne
Den widrigen Bedingungen getrotzt, hielt unser Team bis in die Schlussphase gegen den direkten Tabellennachbarn mit, musste dann aber leider abreißen lassen. Defensiv die größten Probleme mit dem wurfgewaltigen Rückraum des MTV, blieben die Worbiserinnen dennoch in den eigenen Angriffsaktionen ähnlich erfolgreich, bis ihnen durch eine Umstellung in der gegnerischen Abwehr der Zahn endgültig gezogen wurde.
Denkbar schlecht besetzt und auf dem Weg nach Holzminden auch noch in den Stau geraten – die Vorzeichen beim letzten Auswärtsspiel unserer Damen sprachen eine eindeutige Sprache. Torfrau Chantal streifte sich das ungeliebte Feldtrikot über, um den Damen überhaupt eine Wechselmöglichkeit zur Verfügung zu stellen.
Doch trotz der schlechten Ausgangsbedingungen – es fehlten den Worbiserinnen auch alle Stammspielerinnen auf der Mitteposition – kam unsere Sieben gut in die Partie und hielt insbesondere in den ersten dreißig Minuten gut mit. Sie überzeugten vor allem mit einer stabilen Verteidigung, die den Gastgeberinnen das Leben schwer machte und ihre Angriffsbemühungen auf die Rückraumpositionen verengte. Die gegnerischen Außenspielerinnen wurden von unseren Damen gut aus dem Spiel genommen. Durch ihre wurfgewaltigen Rückraumspielerinnen kamen die Gegnerinnen zwar immer wieder zu Torerfolgen, doch auch unser Team hatte im Gegenzug häufig eine Antwort parat. Mit den gewohnten Spielzügen brachten die Damen sich in aussichtsreiche Wurfpositionen, sodass sich am Ende fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnte. So lag unser Team, angesichts der eigenen Ausgangsbedingungen etwas überraschend, nur mit einem Tor zur Pause zurück.
Auch nach dem Seitenwechsel hielten unsere Damen zunächst gut mit, ließen ihren Rückstand nie größer als zwei Tore werden. Zudem entschärfte Torfrau Alina einige freie Würfe der Gegnerinnen. Doch es kam, wie es kommen musste. Rückraumspielerin Hannah wurde ab Minute fünfundvierzig mit einer Manndeckung aus dem Spiel genommen, sodass Variabilität und Wurfgewalt im Worbiser Angriff nun deutlich verringert waren. Hinzu kamen die schwindenden Kräfte, aufgrund der geringen Wechselmöglichkeiten. Den Damen gelangen nun kaum noch einfache Tore, jeder Angriff kostete unheimlich viel Kraft. So mussten die Worbiserinnen in der Crunchtime etwas abreißen lassen, sodass die Gastgeberinnen ihren Heimsieg glücklich über die Ziellinie bringen konnten. Am Ende traten die Damen die Heimreise zwar ohne Punkte im Gepäck an, aber mit der Gewissheit, dass mit mehr Wechselmöglichkeiten und den fehlenden Stammkräften an diesem Tag mehr drin gewesen wäre.
Im letzten Spiel der Saison empfängt unser Team am abschließenden Heimspieltag die HSG Oha II in der Ohmberghalle (10.05.2025, 18.15 Uhr).
11. Spieltag Regionsoberliga Braunschweig/Göttingen männliche Jugend B Staffel Süd
TB Lengede - SV Einheit 1875 Worbis 21:41 (12:20)
Sonntag, 30.03.2025 12:30 Uhr
Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Sander – Busse (3), Nickel (2), Paksa (13), Diehle (7/2), Bräunlich (7/1), Nachtwey, T.E. (1), May (8)
Stationen: 0:1, 2:2, 5:2, 6:5, 7:8, 8:11, 10:13, 10:18, 12:20 (HZ) – 12:24, 15:25, 15:30, 17:31, 17:37, 19:39, 21:41 (Endstand)
Männliche B-Jugend spielt sich nach kurzer Anlaufzeit in einen Rausch
Zunächst schien sich eine enge Partie anzubahnen, doch mit einer zunehmend stabileren Abwehr legte unser Team zu der ohnehin schon durchschlagskräftigen Offensive ein gefährliches Konterspiel obendrauf und kontrollierte nach und nach das Geschehen komplett. Ein so nicht zu erwartender, aber insgesamt verdienter Auswärtssieg, dessen grandiose Chancenverwertung die Mühen des hohen Tempos über weite Phasen des Spiels belohnt - mit nur einem Wechselspieler.
Am Sonntagmorgen startete unsere männliche B-Jugend ihre letzte lange Auswärtsfahrt der Saison zum TB Lengede - einer Kleinstadt der gleichnamigen Gemeinde nördlich von Salzgitter. Nach dem fulminanten Erfolg aus der Vorwoche über Ligaprimus HSG Rhumetal waren die an diesem Tag acht mitgereisten Einheit-Akteure motiviert, den guten Trend der letzten Partien (fünf Siege aus sechs Spielen) fortzusetzen.
Doch zu Beginn sah es bei den personell besser besetzten Gastgebern nach einem sehr schweren Unterfangen für die Wipperstädter aus. Der verschlafene Start mündete nach knapp fünf Minuten in einen 2:5-Rückstand. Vor allem defensiv ließen sie ihre Gegenspieler noch zu sehr gewähren, wodurch der Schlussmann öfter alleingelassen wurde. Auf diese einfachen Treffer fanden unsere Jungs jedoch sehr schnell die passende Antwort. Nach einigen ausgelassenen Chancen wurde mit zunehmender Spielzeit so ziemlich jede Angriffsaktion mit einem Torerfolg abgeschlossen. Gewohnt dynamisch im Ballbesitz hatten sie zumeist wenig Mühe, den Lengeder Abwehrriegel zu knacken. Allmählich besserte sich auch das eigene Defensivverhalten und zusätzlich zum bisher gut funktionierenden Positionsspiel kamen nun auch die leichten Kontertore. So lag die Führung nur wenige Minuten später erstmals bei der Einheit-Sieben. Zunächst konnte der TB noch dagegenhalten, ab Mitte der ersten Halbzeit und spätestens nach der ersten Überzahlsituation war unsere Mannschaft jedoch nicht mehr zu stoppen. Die Abwehr stand sicher, kassierte in den letzten neun Zeigerumdrehungen lediglich zwei Gegentore und zog mit einem weiterhin überragenden Offensivspiel, verbunden mit einer hohen Trefferquote, immer weiter davon. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase stand der Vorsprung für die Worbiser zur Pause bereits bei acht Toren.
Auch nach dem Seitenwechsel hatten unsere Jungs komplett die Kontrolle über diese Begegnung. Fehlwürfe sowie einige technische Unsauberkeiten des Gastgebers wurden über eine ordentliche Abwehrarbeit erzwungen und auf der anderen Seite gnadenlos ausgenutzt. Das Tempo und den nötigen Spielwitz hielten unsere Jungs - trotz mangelnder Wechselmöglichkeiten, aber auch dank einer kurzen Verschnaufpause in Form eines Team-Timeouts zur Hälfte des zweiten Durchgangs - bis in die Schlussminuten konstant hoch. Zum Ende hin trudelte die längst entschiedene Partie etwas aus, die Wipperstädter schalteten einen Gang runter und konnten sich schon auf eine angenehme Heimfahrt einstellen. Im Hinspiel gegen eine Lengeder Mannschaft ohne einen Auswechsler lange schwergetan und sich am Ende auch dank der besseren personellen Möglichkeiten mit 36:29 durchgesetzt, war es an diesem Tag über weite Phasen des Spiels hinweg eine dominante Vorstellung des nun feststehenden Drittplatzierten der Regionsoberliga sowie ein weiterer Beweis für den Siegeswillen, welcher die Mannschaft um Trainergespann Albert Wagner/Sandra Diehle in dieser Saison so stark gemacht hat.
Zum Abschluss der Spielzeit muss die Einheit-Sieben bei Schlusslicht MTV Rosdorf ran (26.04.2025, 15.00 Uhr).
5. Spieltag Rückrunde Regionsoberliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend C Staffel Süd
SV Einheit 1875 Worbis - HSG Schoningen/Uslar/Wiensen 29:13 (17:7)
Samstag, 29.03.2025 13:10 Uhr
Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Krzykowski – Gatzemeier (3), Zahlmann (3), Lorenz (3), Ertmer (2/1), Hebestreit (2/2), Riethmüller (4), Otto (2), Mumdey, Sittig, Lierse (10)
Stationen: 4:0, 4:1, 7:1, 9:2, 11:4, 15:4, 17:6, 17:7 (HZ) – 19:8, 24:8, 26:9, 26:10, 28:11, 29:12, 29:13 (Endstand)
Weibliche C-Jugend überzeugt erneut
Unser Team setzt ihre bisher erfolgreiche Rückrunde auch gegen das Schlusslicht fort, dominiert vor allem vor der Pause in gewohnter Formation mit einem durchschlagskräftigen Offensivspiel und ließ gleichzeitig in der Abwehr kaum etwas zu. Somit halten sie vor dem letzten Spieltag weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze und fordern im „Saisonfinale“ den aktuellen Ligaprimus, abhängig von dessen Nachholspiel, zur vermeintlichen Entscheidung in Sachen Staffelsieg.
Als erste der beiden Jugendmannschaften eröffnete unsere weibliche C-Jugend den kurzen Worbiser Heimspieltag mit ihrer Partie gegen den derzeitigen Tabellenletzten der HSG Schoningen/Uslar/Wiesen.
Die Mädchen wurden ihrer Favoritenrolle gegen den technisch deutlich unterlegenen Gegner das gesamte Spiel über gerecht. Unser Team überrannte die Gäste förmlich in der Anfangsphase, fast jeder Wurf auf Seiten der Worbiserinnen war ein Treffer. In der Abwehr gelangen unserem Team durch aufmerksames Verschieben immer wieder Ballgewinne. Durch ihre geschlossene Verteidigung und das gemeinschaftliche Aushelfen zwangen sie die Gegnerinnen immer wieder zu Fehlern, die unsere Mädchen konsequent für Konterläufe nutzten. Im Gegenzug war die gegnerische Abwehr mit dem schnellen Aufbauspiel unseres Teams stellenweise komplett überfordert, sodass die Worbiserinnen von allen Positionen aus zu Torerfolgen kamen. So hatten die Mädchen ihr Heimspiel bereits zur Pause entschieden, als sie mit einem komfortablen Zehn-Tore-Vorsprung in die Kabine gingen.
Auch nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer eine deutlich überlegene Worbiser Mannschaft, in der angesichts der Belastungssteuerung im Saisonendspurt seitens des Trainerteams nun mehr gewechselt und probiert wurde. So unterliefen nun hin und wieder technische Fehler im Aufbauspiel, doch die Mädchen glichen diese durch ihre weiterhin starke und aufmerksame Verteidigung aus und boten den Gästen weiterhin kaum eine Lücke. So fuhr das Team am Ende einen auch in der Höhe verdienten Sieg ein, bei dem sich wieder fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.
Im nächsten und zugleich letzten Spiel gegen den derzeitigen Tabellenführer aus Geismar wird es eine ähnlich starke Leistung der Mädchen brauchen, um Zählbares mit in die Heimat zu nehmen (27.04.2025, 13.30 Uhr).
7. Spieltag Rückrunde Regionsliga Braunschweig/Göttingen männliche Jugend D Staffel 2
SV Einheit 1875 Worbis - MTV Geismar II 28:29 (15:18)
Samstag, 29.03.2025 14:45 Uhr
Worbis mit (Tore): Krieter – Gatzemeier (4), Hebestreit (1), Henkel, de Bortoli (5), Zahlmann (5), Grella, Dörre (8), Zinke, Degenhardt (5)
Stationen: 0:3, 1:4, 2:6, 3:7, 4:10, 6:11, 8:13, 9:15, 13:16, 15:18 (HZ) –17:20, 19:20, 21:21, 23:23, 25:24, 25:25, 26:27, 28:28, 28:29 (Endstand)
Männliche D-Jugend schrammt um Haaresbreite am ersten Punktgewinn der Rückrunde vorbei
Und schon wieder wird eine Aufholjagd unserer Jungs nicht final gekrönt, so nah wie diesmal waren sie jedoch bisher nicht – der wohl bitterste Ausgang einer Partie der Rückrunde, nach der sie weiterhin punktlos am Ende der Tabelle verharren. Sich nach dem frühen Rückstand stetig in das Spiel hineingearbeitet und vor allem defensiv immer weiter gesteigert, war es am Ende leider die eine ausgelassene Chance zu viel, um einen verdienten Zähler einzufahren.
In einem ihrer besten Saisonspiele kämpfte sich unsere männliche D-Jugend nach einem anfänglichen Rückstand gegen das favorisierte Team aus Geismar Tor um Tor heran, scheiterte dann aber an der eigenen Chancenverwertung und musste eine schmerzliche Niederlage hinnehmen.
Im dritten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften am Samstagnachmittag in der Worbiser Ohmberghalle erwischte unsere Sieben leider keinen guten Start. In der Abwehr noch zu schläfrig und im Angriff zu unbeweglich und mit zu viel Prellbewegungen, gerieten die Jungs schnell 0:4 in Rückstand. Es dauerte bis zur Mitte der ersten Halbzeit, bis die Angriffsbemühungen des Teams variabler wurden und sich auf die gesamte Spielbreite ausweiteten und so alle Spieler miteinbezogen. Insbesondere über ihr Doppelpassspiel kamen sie nun immer wieder zu Torerfolgen. Zudem ergänzten die beiden D-Jugend Spielerinnen Melina und Jule an diesem Tag wieder mit viel Übersicht das Aufbauspiel der Jungs, sodass insbesondere über die Kreisposition an diesem Tag oftmals erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Im Gegenzug bekamen das Team das gegnerische Doppelpassspiel nun besser in den Griff, eine mannorientiertere Verteidigung machte den Gästen das Leben nun deutlich schwerer – und auch wenn sich die spielstarken Gegner individuell vereinzelt noch durchsetzen konnten, so stimmte die Verteidigung nun im Kollektiv und dementsprechend ging es mit einem aussichtsreichen 15:18 in die Pause.
Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem offenen und temporeichen Schlagabtausch, in dem unseren Jungs in Minute dreißig der Ausgleich gelang. Das lag zum einen an einer bärenstarken und aufopferungsvollen Abwehr des Teams, die im zweiten Durchgang nur noch elf Treffer der Gäste zuließ. Wenn diese sich doch einmal durchkämpften, war Schlussmann Jonathan zur Stelle. Zum anderen überzeugte das Team im Angriff weiterhin mit Tempo, Variabilität und Übersicht. Einzig und allein die Chancenverwertung machte an diesem Tag den kleinen, aber feinen Unterschied aus, denn während beide Teams ab Minute dreißig von Unentschieden zur Ein-Tor-Führung zurück zum Unentschieden wechselten, fehlte nicht viel und uns unsere Jungs hätten sich für ihre tolle Leistung belohnt. Am Ende aber scheiterten sie zu viel am gegnerischen Tormann bzw. dem Gehäuse, sodass die Gäste am Ende einen glücklichen Auswärtssieg bejubelten, wenn auch ein Unentschieden dem Spielverlauf eher entsprochen hätte. Auch wenn die Köpfe der Jungs am Ende, angesichts der so knappen Niederlage, tief hingen, können sie stolz auf die gezeigte Leistung und insbesondere auf ihre bärenstarke Verteidigung an diesem Spieltag sein.
Weiter geht es dann nach Ostern mit dem Auswärtsspiel bei Ligaprimus Tuspo Weende (27.04.2025, 10.30 Uhr).
7. Spieltag Rückrunde Regionsliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend D Staffel 3
Tuspo Weende - SV Einheit 1875 Worbis 15:20 (7:12)
Sonntag, 30.03.2025 10:45 Uhr
Worbis mit (Tore): Mumdey – Rodenstock (1), Wegerich (1), Stolze, Klose Galban (3), Richter, Martin, Nickel (5), Rhode, Lorenz (2), Rogenz, Schäfer, Zahlmann (8), Watterott
Stationen: 0:1, 0:3, 1:5, 3:7, 3:8, 4:10, 6:10, 7:12 (HZ) – 7:13, 8:15, 10:17, 12:17, 14:18, 15:19, 15:20 (Endstand)
Weibliche D-Jugend legt nach erstem Rückrundensieg direkt nach
So darf es gerne in den verbleibenden Partien für unser Team weitergehen. Eine bärenstarke Anfangsphase, in der sich vor allem über eine sichere Defensive der erste größere Vorsprung erarbeitet wurde, verwalteten die Worbiserinnen diesen bis zum Schlusspfiff souverän und fahren nach dem ersten Heimsieg aus der Vorwoche nun endlich auch zwei Punkte in der Fremde ein.
Nach dem ersten Rückrundensieg am vergangenen Wochenende sollte auch an diesem Spieltag wieder ein Punktgewinn für unsere weibliche D-Jugend her. Dafür reiste das Team am frühen Sonntagmorgen nach Weende.
Die Mädchen starteten stark in die Partie, lagen schnell 4:0 in Führung. Das lag zum einen an ihrer sicheren Abwehr, in der sie gut verschoben und mit Körperkontakt und Mannorientierung das Aufbauspiel der Gastgeberinnen störten – zum anderen überzeugten die Worbiserinnen über ihr Wellenspiel. Immer wieder nutzten sie Ballgewinne oder Fehlwürfe der Weenderinnen für ihre schnellen Angriffsbemühungen aus und setzten sich mit viel Tempo durch. Lediglich im stehenden Angriff taten sich die Mädchen im ersten Durchgang noch etwas schwer und hatten hier vermehrt Schwierigkeiten, sich durchzusetzen. Dennoch ermöglichte der couragierte Auftritt des Teams sowie eine starke Torwartleistung eine Fünf-Tore-Führung zur Halbzeit.
Auch nach dem Seitenwechsel unterlief unserer Sieben keine Schwächephase. Angetrieben durch zahlreiche weitere Paraden ihrer Torfrau Lotte, überzeugten die Mädchen weiterhin mit ihrem temporeichen Angriffsspiel, sodass sie ihren Vorsprung konstant auf dem Halbzeitniveau hielten. So brachte das Team seinen zweiten Sieg in Folge am Ende souverän über die Ziellinie und bejubelte den nächsten verdienten Punktgewinn.
In vier Wochen geht es vor heimischer Kulisse gegen den direkten Tabellennachbarn MTV Geismar II (26.04.2025, 12.15 Uhr).
4. Spieltag Rückrunde Regionsklasse Braunschweig/Göttingen männliche Jugend E Staffel 5
JSG Duderstadt-Landolfshausen II - SV Einheit 1875 Worbis 7:18 (4:9)
Sonntag, 30.03.2025 13:00 Uhr
Worbis mit (Tore): Brysch – Dietrich (1), Dörre (2), Paksa (2), Sittig (2), Hildebrandt (2), Hoffmann (1), Banse (4), de Bortoli (1), Jahn, Busch (3)
Stationen: 1:0, 1:6, 3:6, 3:9, 4:9 (HZ) – 4:11, 5:12, 6:12, 6:15, 7:15, 7:18 (Endstand)
Männliche E-Jugend sichert sich mit erneut souveränem Erfolg den Staffelsieg
Nach einigen Startschwierigkeiten in beiden Halbzeiten gegen ein körperlich unterlegenes, aber kämpferisches Duderstädter Team, kamen unsere Jungs schließlich ins Rollen, glichen einige defensive Schwächen immer wieder erfolgreich aus und verließen schlussendlich als verdienter Gewinner das Feld. Somit konnten sie sich bereits einen Spieltag vor Saisonende zum Sieger der Regionsklasse Staffel 5 krönen.
Die letzte und zugleich kürzeste Auswärtsfahrt der Saison führte unsere männliche E-Jugend nach Duderstadt zur dort beheimateten JSG. Als aktueller Tabellenführer angereist, wären die Wipperstädter mit zwei weiteren Punkten an diesem späten Sonntagmittag vom ersten Platz nicht mehr zu verdrängen. Dementsprechend motiviert und personell ordentlich aufgestellt, sodass jeder Spieler auf seine Einsatzzeit kommen kann, ging es in diese wichtige Begegnung.
In den Anfangsminuten taten sich die Gäste noch sehr schwer, hatten insbesondere defensiv mit den im Schnitt kleineren, aber sehr quirligen Duderstädtern ihre Probleme. Die Zuordnung stimmte nicht immer, sodass unsere Jungs oftmals hinterlaufen wurden. Sie durften sich bei ihrem Keeper bedanken, dass der erste gegnerische Treffer knapp sechs Minuten auf sich warten ließ. Zu diesem Zeitpunkt stand bei ihnen allerdings noch die Null. Erste Chancen wurden sich zwar herausgespielt, die Würfe kamen jedoch zu unplatziert auf das gegnerische Gehäuse. Mit dem zwischenzeitlichen 1:0 schien der Knoten bei der Einheit-Sieben aber geplatzt. Quasi im direkten Gegenangriff musste der JSG-Torhüter zum ersten Mal hinter sich greifen und nur kurze Zeit später lag die Führung bei den Worbisern. Nach und nach übernahmen sie die Kontrolle über diese Partie, das Geschehen spielte sich fast nur noch in der Hälfte des Gastgebers ab. Insgesamt lief der Ball bei unserer Mannschaft nun flüssiger, das Passspiel wurde schneller und genauer und die Jungs liefen sich auch besser frei. In der Abwehr steigerten sie sich zeitweise ebenfalls, waren allerdings nicht immer an ihren Gegenspielern dran - sind sie erstmal entwischt, kamen sie dann rasch zum Abschluss. Der Vorsprung war mittlerweile aber komfortabel und zur Pause auch in der Höhe verdient, die Chancenverwertung so in Ordnung, nur defensiv waren die Worbiser manchmal etwas schläfrig.
Es sollte im weiteren Verlauf auch nichts mehr anbrennen. Beide Teams kamen mit ordentlich Schwung aus der Kabine und drückten im bekannten 6-gegen-6 aufs Gaspedal, sodass das Spiel, ebenfalls bedingt durch einige Ungenauigkeiten unserer Akteure bei langen Pässen sowie das weiterhin noch zu unsortierte Auftreten in der Abwehr, sich zunächst etwas ausgeglichener gestaltete. Gegen die bissige JSG-Defensive fanden sie noch nicht die Mittel wie in Halbzeit eins, um sich durchzusetzen, wollten noch zu oft mit dem Kopf durch die Wand. Wenn sie vor dem gegnerischen Gehäuse allerdings auftauchten, zappelte der Ball dann auch im Netz - die Trefferquote steigerte sich. So hielten sie den Vorsprung, ohne nochmal Gefahr aufkommen zu lassen, und wie bereits vor der Pause ging die Leistungskurve der Wipperstädter mit zunehmender Spielzeit immer weiter nach oben. Nur ein Gegentreffer in den letzten zwölf Minuten ließ keine Zweifel mehr am Ausgang der Partie aufkommen. So feiern unsere Jungs nach einer weiteren überzeugenden Vorstellung den vierten Erfolg im vierten Rückrundenspiel, gleichbedeutend mit dem Staffelsieg in der Regionsklasse Staffel 5. Glückwunsch an die Mannschaft rund um Trainergespann Bianca Reschwamm/Meiko Bräunlich/Justus Schneeberg.
In der finalen Partie empfangen die Worbiser den MTV Geismar II zum Auftakt des letzten Heimspieltags der Saison in der Ohmberghalle (10.05.2025, 10.15 Uhr).
5. Spieltag Rückrunde Regionsliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend E Staffel 3
JSG Duderstadt-Landolfshausen II - SV Einheit 1875 Worbis 4:14 (2:7)
Samstag, 29.03.2025 11:15 Uhr
Worbis mit (Tore): Schneeberg, Schmidt – Westphalen, Ja., Bujak (1), Weinrich (1), Keppler, Gatzemeier (2), Meier (3), Kaufhold (5), Böhning, Reibert, Kühn, Westphalen, Jo. (2)
Stationen: 0:7, 2:7 (HZ) – 2:9, 3:10, 3:13, 4:13, 4:14 (Endstand)
Weibliche E-Jugend wird Favoritenrolle gerecht
Basierend auf einer stabilen Defensive erarbeitete sich unser Team wieder zahlreiche Chancen und wenngleich viele von ihnen nicht den Weg ins gegnerische Tor fanden, so gehen die Wipperstädterinnen schlussendlich als souveräner Sieger vom Feld – ein insbesondere spielerisch überzeugender Auftritt, diesmal zum Glück mit dem verdienten Lohn.
Im Dorfgemeinschaftshaus in Landolfshausen wurde unsere weibliche E-Jugend am frühen Samstagnachmittag von der JSG Duderstadt-Landolfshausen empfangen. Mit Blick auf die Tabelle gingen unsere Mädchen als Favorit an den Start, trotzdem galt es den Gegner nicht zu unterschätzen.
Der Start in die Partie verlief etwas nervös für unsere Mädchen, die ungewohnte Spielstätte eines Dorfgemeinschaftshauses schien sie zu verunsichern. Doch nach einigem vorsichtigem Abtasten in den Anfangsminuten, bekamen die Mädels dann immer Zugriff in der Abwehr, verteidigten aufmerksam und rührten nahezu Beton an. So dauerte es geschlagene sechzehn Minuten, bis die Gastgeberinnen ihr erstes Tor warfen. Bis dahin hatte unser Team im Gegenzug sieben Mal erfolgreich eingenetzt. Das lag vor allem an viel Bewegung und guter Übersicht im Angriffsspie, verbunden mit sicheren Pässen. Dennoch mangelte es den Mädchen wieder einmal an Treffsicherheit, dementsprechend hätten sie zur Pause deutlich höher führen können bzw. sogar müssen als „nur“ mit fünf Toren.
Und die mangelhafte Chancenverwertung blieb auch nach dem Seitenwechsel weiterhin ein Ärgernis auf Worbiser Seite. Die Mädchen spielten sich immer wieder schön frei und setzten sich durch, doch dann kamen die Würfe zu unplatziert oder zu kraftlos auf das gegnerische Tor. Gleichzeitig blieb die Abwehr der Worbiserinnen aber stabil und es war nach wie vor kaum ein Durchkommen für die Gegnerinnen. So konnten beide Mannschaften am Ende ihr Halbzeitergebnis verdoppeln und unsere Sieben bejubelte einen deutlichen und ungefährdeten 14:4-Auswärtssieg.
Am letzten Heimspieltag der Saison empfangen sie den Tabellennachbarn vom MTV Moringen zum entscheidenden Duell um den vierten Platz in der Ohmberghalle (10.05.2025, 11.40 Uhr).
Abschließend gibt es die Ergebnisse vom Wochenende im Überblick:
Berichte Frauen & wJC & mJD & wJD & wJE: Julia Schönecker
Berichte I. Männer & mJB & mJE: Pascal Kolle