Samstag, 27.09.2025 17:00 Uhr
Worbis mit (Tore/davon Penalty-Tore): Dietrich (1), Jahn (2) – Dörre (3), Breitenstein (2), Strecker (1), Lange (1), Sittig (3/1), Saciri (10), de Bortoli (2), Hoffmann (1), Gerbig (1)
Stationen: 0:3, 1:3, 1:7, 2:9, 3:11 (HZ) – 3:20, 6:20, 6:23, 9:25, 10:26, 12:27 (Endstand)
Männliche E-Jugend dank hoher Trefferquote zum ersten Sieg
In vielen Phasen konsequenter in der Chancenverwertung mit einer alles entscheidenden kurzen Torflut zu Beginn der zweiten Halbzeit sicherten sich unsere Jungs die ersten beiden Punkte der Saison.
In ihrem ersten Auswärtsspiel war unsere männliche E-Jugend in Katlenburg bei der erfolgreich in die Saison gestarteten zweiten Vertretung der HSG Rhumetal zu Gast. Personell besser als in der Vorwoche aufgestellt gingen die Wipperstädter zudem als körperlich überlegene Mannschaft in diese Partie.
Die ersten Angriffsversuche gehörten den Gastgebern, ehe die Einheit-Sieben zunächst die Kontrolle übernehmen konnte. Mit flüssigem Passspiel und starkem Durchsetzungsvermögen brachen sie zum gegnerischen Gehäuse durch und verwandelten ihre Chancen sehr sicher. Nach wenigen Minuten stand dementsprechend eine komfortable Führung auf der Habenseite, 5:1. Doch die HSG ließ sich von diesem frühen Schock nicht beirren und kam nun zu reihenweise gefährlichen Abschlüssen, biss sich jedoch am bärenstarken Keeper der Worbiser die Zähne aus. Weniger kontrollierte Aktionen nach vorne fanden nach der ordentlichen Anfangsphase von den Gästen statt - wenn sie aber mal durchgekommen sind, folgte dann meistens ein Treffer. Nach der kurzen Druckphase hielten sie den Gegner wieder mehr vom eigenen Tor fern. Bis zur Pause entwickelte sich eine Begegnung auf Augenhöhe, unser Team konnte durch eine gute Abwehrarbeit mit sicherem Rückhalt zwischen den Pfosten plus dem weiterhin konstanten Ausnutzen ihrer Möglichkeiten den Vorsprung sogar auf 11:3 ausbauen.
Das gute Gefühl aus Halbzeit eins spornte unsere Jungs noch mehr an - in den ersten fünf Zeigerumdrehungen nach dem Seitenwechsel setzten sie direkt neun Torerfolge obendrauf. Rhumetal wurde nahezu schwindlig gespielt und sah sich zu einer frühen Auszeit gezwungen, um dieses Spiel nicht zu einem Debakel ausufern zu lassen. Heutiger Worbiser Chefcoach Meiko Bräunlich schickte ob der gefallenen Entscheidung mehr die jüngere Garde aufs Feld, die ihre Sache nach kurzen Anlaufschwierigkeiten ihre Sache ebenfalls ordentlich machte. Nach weiterem Team-Timeout wurde die Sieben auf der Platte nochmals durchgetauscht - insgesamt ließ unsere Mannschaft es aber nun ein bisschen ruhiger angehen. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter Erfolg, bei dem die Wipperstädter das mangelnde Rückzugsverhalten des Gastgebers im zweiten Durchgang immer wieder ausgenutzt und sich beim Abschluss kaum Fehler geleistet haben. Ebenso lobenswert ist die Torverteilung - jeder unserer Spieler durfte sich mindestens einmal in die Torschützenliste eintragen.
Samstag, 20.09.2025 11:45 Uhr
Worbis mit (Tore): Jahn – Dietrich (1), Dörre, Breitenstein, Strecker, Lange, Sittig (1), Saciri (4), de Bortoli (4)
Stationen: 0:4, 2:4, 2:8, 4:8, 5:10, 5:14 (HZ) – 6:15, 7:17, 8:18, 8:20, 10:20 (Endstand)
Männliche E-Jugend nach anfänglichen Unsicherheiten verbessert
Durch hohe Rotation im Kader und einigen Neulingen von den Minis, die ihr erstes Pflichtspiel absolvierten, war bei unseren Jungs insbesondere vor der Pause noch ordentlich Anspannung zu spüren. Mit zunehmendem Spielverlauf waren dann allerdings weitaus mehr gelungene Aktionen der Worbiser zu sehen, welche die Partie deutlich ausgeglichener gestalteten.
Zum Auftakt des ersten Heimspieltags der Saison 2025/2026 startete unsere männliche E-Jugend gegen den MTV Geismar III. Nach zahlreichen Abgängen in die höhere Altersklasse personell nur sehr überschaubar besetzt und mit nur wenigen Neuzugängen von den Minis stehen der Einheit-Sieben schwere Monate bevor.
Dementsprechend war noch eine ordentliche Spur Nervosität durch das Worbiser Spiel bemerkbar. Insbesondere in der Anfangsphase lag der Ballbesitz fast ausschließlich bei den Gästen, welche ihre Stärken im 1-gegen-1 oftmals nutzten und somit frei vor dem heimischen Schlussmann auftauchten. In Folge liefen unsere Jungs schon früh einem Rückstand hinterher. Nach etwas Eingewöhnung lief schließlich etwas mehr zusammen und sie konnten ebenfalls die ersten Treffer markieren. Leider zog sich noch eine zu hohe Fehlpassquote durch die Angriffsversuche, weshalb der Rückstand weiter anwuchs. Eine kurze stärkere Phase Mitte des ersten Durchgangs wurde von einer Geismarer Auszeit gebrochen - die Partie vom zwischenzeitlichen 2:8 gut bis zum 5:11 gehalten, zogen die Gäste bis zur Pause auf 14:5 davon.
Ein drohendes Debakel in der zweiten Halbzeit auf dem bekannten Großfeld wendeten die Wipperstädter zum Glück ab, zeigten sich insgesamt stabilisierter. Nur noch sechs Mal musste ihr starker Keeper hinter sich greifen, genauso oft zappelte der Ball auf der anderen Seite im Netz. Defensiv war unser Team um höheren Zugriff bemüht, die Zuordnung stimmte weitestgehend und sie schafften es zudem, die Gegenspieler beim Prellen erfolgreich zu stören. Vorne spielten sie in einigen Situationen noch zu kompliziert, nahmen sich die Würfe aus weniger aussichtsreichen Positionen. Sind sie jedoch einmal durchgekommen, stand am Ende meistens ein Torerfolg zu Buche. Auf diese zwanzig Minuten kann die Mannschaft um Trainerduo Bianca Reschwamm/Meiko Bräunlich aufbauen, wenngleich die Entscheidung schon längst gefallen war.