Spielberichte 21./22.11.2025

6. Spieltag Vorrunde Regionsliga/Regionsklasse Braunschweig/Göttingen Männer Staffel 8

SV Einheit 1875 Worbis - MTV Rosdorf III                                          35:38   (19:19)

Samstag, 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Hartmann, Sklepik – Gräser (6/3), Paksa (4), Kinast (2), Sittig (2), Heidorn (8/1), Bräunlich (1), Schneeberg (3), Fasse (2), Ertmer (2), Stolze, Steinhardt (5), Kullmann, F.

 

Stationen: 2:0, 3:1, 6:4, 8:6, 10:8, 13:12, 16:15, 19:18 (HZ) – 19:21, 22:22, 23:24, 26:27, 26:31, 30:31, 31:33, 31:35, 33:36, 35:38 (Endstand)

 

Zweites Torfestival gegen Rosdorf erneut ohne Happy End - erste Männermannschaft verharrt am Tabellenende und blickt Richtung Regionsklasse

 

Wie so oft sind es die Kleinigkeiten, die eine Partie zwischen zwei gleichwertigen Kontrahenten am Ende doch in eine Richtung kippen lassen. Bereits im letzten Auswärtsspiel zu sehen, fehlte in den entscheidenden Momenten dieses eine Tor mehr - steckten die Wipperstädter zwar auch vor heimischer Kulisse nach einigen Problemen nicht auf und konnten das Comeback starten, jedoch nicht vollenden.

 

Es sah eigentlich zu Beginn der Saison 2025/2026 nach der maximalen Punktausbeute aus den ersten beiden Partien wirklich vielversprechend für unsere erste Männermannschaft aus, dass sie sich nach dem Abstieg aus dem Tief rausgekämpft hat und sich für die Regionsliga qualifizieren kann. Drei Spieltage später ist die Realität eine ganz andere. Vom Platz an der Sonne ging es bis ans Tabellenende runter und das Rückspiel gegen den MTV Rosdorf III, bei dem damals die bis heute andauernde Niederlagenserie nach einem Offensivspektakel startete (33:42), stellte die wohl letzte Möglichkeit dar, um sich die Chance für die höhere Staffel weiterhin offenzuhalten.

Was den Kader betraf, gab es für Trainerduo Matthias Wulff/Thomas Gahrmann wenig zu beanstanden. Vierzehn Akteure meldeten sich einsatzbereit, darunter auch Armin Stolze, Silas Bräunlich sowie Justus Schneeberg, welche stets bei der Reserve aushelfen und auch deren Spiel vom Vortag in Seesen bereits in den Knochen hatten.

Dass beide Teams wie beim ersten Aufeinandertreffen mit offenem Visier ans Werk gehen, war in den Anfangsminuten nicht zu sehen. Einheit holte sich die erste Führung und schaffte es zunächst, diese zu halten. Die Angriffsaktionen gestalteten sich im Vergleich zum letzten Spiel bei der HSG Solling II (20:22) deutlich zielstrebiger und mit mehr Druck auf die gegnerische Defensive. Unsere Jungs kamen schnell ins Tempo, leisteten sich wenige technische Fehler und konnten sich so klare Chancen herausarbeiten. Vermehrt zeigte sich Denker und Lenker Alexander Heidorn aus dem Rückraum erfolgreich, doch auch von den anderen Positionen kamen wichtige Tore. Auf der Gegenseite das Rosdorfer Offensivspiel zu Beginn noch eingedämmt, bekamen die Worbiser im weiteren Verlauf reichlich Probleme, insbesondere mit dem gegnerischen Spielmacher, der sich für sechs von den ersten acht Treffern verantwortlich zeigte. Nach kurzem Abtasten bekamen die Zuschauer dann doch wieder das Bild aus dem Hinspiel zu sehen - bis zur Auszeit zur Hälfte des ersten Durchgangs (10:8). Der MTV versuchte mit einer offensiveren Abwehr für Unruhe zu sorgen, doch die Worbiser fanden weiterhin Lösungen. Was ebenfalls einige Male bei ihnen funktionierte, war ein überfallartiges Spiel dank schneller Mitte nach gegnerischem Torerfolg. Jedoch ließen sich die Gäste nicht abschütten, konnten sogar zwischenzeitlich ausgleichen. Es schien letztendlich mit einem knappen Vorsprung dank zweier Treffer von Andreas Gräser zum 19:17, jeweils einmal über den Positionsangriff sowie aus dem Konter, in die Pause zu gehen, aber ein verlorener Ball stellte das Ergebnis nach dem vorherigen Anschlusstreffer wenige Sekunden vor der Sirene auf 19:19.

Das identische Resultat stand nach dreißig Minuten in Rosdorf auf der Anzeigetafel, ehe der damalige Gastgeber das Zepter in die Hand nahm und wegzog. Und auch diesmal schien unsere Mannschaft die Unterbrechung überhaupt nicht zu verkraften. Vier Minuten dauerte es, bis der Heimcoach seine grüne Karte zückte, um das wilde Spiel seines Teams wieder zu ordnen. Sie zeigte Wirkung und brachte nach erstmaligem Rückstand (19:21) den Ausgleich und die erneute Führung (23:22), die allerdings schnell wechselte. Bis zum 26:27 ging es hin und her, doch dann rutschten unsere Jungs in die nächste Schwächephase hinein. Bereits zum Ende von Halbzeit eins machten sich erste Mängel in der bis dato brillanten Chancenverwertung breit und die wurden nun stärker. Dazu kam die fehlende Gegenwehr in der eigenen Defensive, woraufhin sich der MTV bis auf 31:26 absetzen konnte. Es deutete sich eine Vorentscheidung an, doch die Heimsieben kämpfte sich sofort zurück und schloss dank ihrer Außen auf (30:31). Crunchtime angebrochen, Spannung da. Das Momentum war jetzt bei den Worbisern, aber sie schafften es nicht, die Partie komplett auf ihre Seite zu ziehen. In diesen Minuten fehlten die entscheidenden Torerfolge. Leider kam auch ein bisschen Pech mit einigen Pfostentreffern obendrauf. Der MTV ließ nichts mehr liegen - Einheit lief die Zeit davon und wurde dementsprechend gezwungen, den Gegner werfen zu lassen und sich auf ihre Keeper zu verlassen, doch auch die beiden Herren in Grün erwischten keinen guten Tag. Niederlage Nummer 4 stand fest.

Erneut fehlte nicht viel, um den Abwärtstrend zu stoppen und sich noch Hoffnungen auf die Regionsliga zu machen, zum wiederholten Male lässt sich aber ein vermeidbarer Punktverlust mit der mangelnden Trefferquote in Halbzeit zwei erklären - bei 35 Toren nicht allgemein, jedoch in den Phasen, auf die es ankommt - sowie aufgrund einer weitestgehend zu Zwei Begegnungen mit der Tuspo Weende verbleiben noch für einen Mutmacher bis Weihnachten, die Planungen für die Monate nach der Winterpause werden sich allerdings sehr wahrscheinlich auf die Regionsklasse beziehen.

Nächstes Spiel: Tuspo Weende (30.11.2025, 15.00 Uhr, auswärts)

 

 

5. Spieltag Regionsliga Braunschweig/Göttingen Frauen Staffel 4

SV Einheit 1875 Worbis - MSG La/Span/Bill                                        15:20   (6:12)

Samstag, 22.11.2025 18:15 Uhr

 

Worbis mit (Tore): Diehle, Schaschek – Eberhardt (1), Bujak, Seeland, Gunkel (1), Bechmann (2), Hebestreit (7), Schönecker, Petzsche (1), Blum (1), Menge (1), Müller (1), Nitsch, Rohrberg

 

Stationen: 0:1, 1:2, 3:3, 3:7, 4:8, 5:11, 6:12 (HZ) – 6:13, 8:15, 10:15, 10:17, 13:17, 14:18, 15:19, 15:20 (Endstand)

 

Frauen belohnen sich für kämpferischen Auftritt nicht

 

So nah dran am Punktgewinn wie in diesem mit zahlreichen kleinen Nickligkeiten gespickten Kellerduell war unser Team im bisherigen Saisonverlauf kaum, doch es fehlte in zu vielen Situationen die nötige Durchschlagskraft im Angriff und auch ein wenig das Trefferglück. Es war letztendlich die Konsequenz vor dem gegnerischen Tor, welche die Gäste in den Worbiser Schwächephasen besser vorweisen konnte als die Heimsieben, die das Momentum in Halbzeit zwei nicht zum kompletten Turnaround nutzte.

 

In einer torarmen, aber körperlich geführten Partie reicht der Endspurt unserer Damen gegen ersatzgeschwächte Gegner am Ende nicht aus, um Zählbares mit aus dem Spiel zu nehmen. Dabei standen die Vorzeichen an diesem Tag gut für unsere Einheit-Damen – Trainer Erik Schwaberow konnte gleich auf fünfzehn Spielerinnen zurückgreifen. Aufgrund der personellen Ausgangslage galt es, von Beginn an temporeich zu spielen.

Leider gelang das unserem Team nur ganz zu Beginn der Partie und dann wieder gegen Ende. Die Anfangsphase konnten die Worbiserinnen zunächst ausgeglichen gestalten, kämpften sich aus einer stabilen Abwehr heraus zu einem 3:3-Unentschieden in Minute 11. Doch dann schlichen sich vor allem im Angriff wieder die altbekannten Probleme ein. Neben zu wenig Tempo, verlagerten die Damen ihr Angriffsspiel einfach zu nah an die gegnerische Abwehr, sodass diese immer wieder erfolgreich Spielzüge, aber auch Pässe unterbinden konnte. In der Rückwärtsbewegung fehlte dann auch noch zu oft der letzte Zugriff, um die Konterläufe der Gäste abschließend zu unterbinden. Jedoch rettete Torfrau Chantal die komplette Spielzeit über ihre Vorderleute ein ums andere Mal mit starken Paraden und bewahrte das Team vor einer vorzeitigen Spielentscheidung. Dennoch waren die sechs eigenen Treffer aus dem ersten Durchgang wieder deutlich zu wenig für die Einheit-Damen.

Auch nach dem Seitenwechsel war es wieder der Angriffsmotor des Teams, der nur bedingt auf Touren lief. Trotz der klaren Vorgabe, die konditionell angeschlagenen Gegner im Tempospiel an ihre Grenzen zu bringen, dauerte es bis zur 45. Minute, ehe die Worbiserinnen ihr ganzes Können im Angriff ausspielten. Mit Tempo, Übersicht und schnellem Doppelpassspiel überwanden sie die gegnerische Abwehr nun ein ums andere Mal und verkürzten den Pausenrückstand auf zwischenzeitlich nur vier Tore. Das lag neben ihrem temporeichen Angriffsspiel aber vor allem auch an der nahezu tadellosen Abwehrleistung des Teams. Besonders im Mittelblock verteidigte die Sieben kompakt und mannorientiert, sodass die Gäste hauptsächlich über Fernwürfe ihrer Spielmacherin zu Torerfolgen kamen. Im Positionsangriff war jedoch kaum ein Durchkommen für die Gegnerinnen. Und gerade als die Damen kurzzeitig an einem eventuellen Punktgewinn schnupperten, schlichen sich wieder die altbekannten technischen als auch Fang- und Passfehler im Angriff ein, die die Gäste gnadenlos für ihre Gegenstöße nutzen. Gleichzeitig waren unsere Damen, insbesondere im zweiten Durchgang, nicht mit dem nötigen Wurfglück gesegnet, sodass zahlreiche Würfe aus aussichtsreichen Positionen über dem Tor oder am Pfosten landeten. So musste die Einheit Sieben schweren Herzens auch im fünften Spiel die fünfte Niederlage hinnehmen, wenngleich die positive Erkenntnis überwiegt, dass man gegen gleichwertige Mannschaften wie die der MSG La/Span/Bill Punkte holen kann – vorausgesetzt, dass sich Angriffsspiel der Damen weiterhin so positiv entwickelt wie in den letzten Wochen.

Nächstes Spiel: HSG Solling II (07.12.2025, 17.00 Uhr, auswärts).

 

 

5. Spieltag Vorrunde Regionsliga/Regionsklasse Braunschweig/Göttingen Männer Staffel 7

MTV Seesen - SV Einheit 1875 Worbis II                                              48:28   (22:14)

Freitag, 21.11.2025 19:30 Uhr

 

Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Jäger – Elsner (2), Keppner, Weyh (2), Lierse (4), Bräunlich (2), Schneeberg (6), Watterott, Lengfeld, Hirsch (3), Stolze (2), Zahlmann (7/4), Kaufung

 

Stationen: 1:0, 1:1, 5:1, 7:3, 9:5, 14:8, 16:11, 19:14, 22:14 (HZ) – 25:17, 27:19, 31:19, 32:20, 36:22, 39:23, 41:26, 46:26, 48:28 (Endstand)

 

Zweite Männermannschaft geht in Seesener Torflut baden

 

28 Tore lesen sich für ein Auswärtsspiel gar nicht mal so schlecht, beim Blick auf die gegnerische Seite ordnet man das Ganze dann aber schon ein bisschen anders ein. Die Worbiser wurden für so ziemlich jeden Fehler von den extrem treffsicheren Hausherren bestraft, machten sie es gerade in Halbzeit zwei durch zahlreiche leichte Ballverluste dem MTV über daraus entstehende Konter jedoch auch etwas leichter.

 

Verlegte Partien finden nicht immer zu den angenehmsten Anwurfzeiten statt - so betraf es auch in diesem Fall unsere zweite Männermannschaft, die zum Start ins Wochenende am Freitagabend beim MTV Seesen antreten musste. Nach drei Niederlagen in Serie sollte es nun endlich wieder mit einem Punktgewinn gelingen. Die Qualifikation zur Regionsliga ist ohnehin ad acta gelegt, somit geht es eher darum, in der Hinrunde noch das ein oder andere Erfolgserlebnis zu kreieren. Trotz ungewöhnlichem Termin sowie weiter Auswärtsfahrt war die personelle Grundlage gelegt: 13 Akteure standen Spielertrainerduo Gereon Lengfeld/Sebastian Zahlmann zur Verfügung.

Der Start in die Begegnung lief für unsere Jungs allerdings weniger optimal. Insbesondere defensiv waren sie nicht auf der Höhe - die Gastgeber durften von beliebiger Position werfen, der Ball zappelte immer im Netz. Bei den sehr platzierten Abschlüssen war Torhüter Steve Jäger machtlos. Somit waren die Wipperstädter gezwungen, stetig nachzulegen, was aber nicht wirklich gelingen sollte. Im Angriff taten sie sich gegen eine aufmerksame Seesener Abwehr schwer, die auf die teils fehlende Präzision im Passspiel spekulierte und Bälle abfangen konnte. Über den Kreis wurde mehrfach die Chance gesucht, doch auch dies funktionierte selten - dieser zeichnete sich dann bei den ersten Tempogegenstößen aus. Somit kamen nach einigen Startschwierigkeiten die gewohnten Stärken aus dem Rückraum zum Tragen. Nachdem die Gäste bei ihrer ersten Auszeit (17. Minute) schon sechs Tore im Hintertreffen lagen, schafften sie es zumindest, ihre Trefferquote nach oben zu schrauben - unter anderem mit vier verwandelten Siebenmetern - und die Begegnung dementsprechend ausgeglichener zu gestalten. Der MTV blieb offensiv jedoch zu konstant, sodass unsere Mannschaft kaum Möglichkeiten hatte, wieder ranzukommen. Auch zwei Überzahlsituationen wurden nicht entscheidend genutzt. Im Gegenzug profitierten die Hausherren kurz vor der Pause von einer Worbiser Zeitstrafe, in der die Ordnung komplett verloren ging, und stellten ihren Vorsprung von fünf auf acht Tore.

Die kurze Schwächephase machte die zuvor verbesserte Leistung nach dem Team-Timeout etwas zunichte, sodass es nun ein kleines Wunder brauchte, um hier nicht mit leeren Händen nach Hause zu fahren. Doch nach einem solchen sah es nach dem Seitenwechsel eher weniger aus. Seesen stellte auf eine 5-1-Abwehrformation um, welche die Einheit-Sieben nach ersten gelungenen Angriffsaktionen gehörig vor Probleme stellte. Zahlreiche Bälle gingen leichtfertig verloren, wodurch der Gegner Konter um Konter laufen konnte. Bei den Wipperstädtern klappte fast gar nichts mehr - es zog sich eine wahnsinnig hohe Quote an Fehlpässen sowie technischen Fehlern durch das Spiel. Statt eines Comebacks entwickelte sich dieser Abend zu einem extrem bittereren. Es prasselte ein Tempogegenstoß nach dem anderen auf ihren Keeper ein, der Rückstand wuchs kontinuierlich an. Zwar zeigten unsere Jungs punktuell noch gute Aktionen, letztendlich bedeuteten diese aber nur Ergebniskosmetik. Mit der unfassbar hohen gegnerischen Chancenverwertung ab Minute eins war definitiv nicht mitzuhalten. Am Ende schien, aufgrund der nachlassenden Kräfte, sogar die 50-Tore-Marke zu fallen. Das blieb zum Glück aus, dennoch bedeutete die Differenz von zwanzig Treffern die bisher höchste Niederlage der Saison. Die Worbiser agierten oftmals zu fahrig, leisteten sich zu viele unnötige Ballverluste und verhielten sich in der Abwehr zu passiv gegen die Seesener Angriffswucht. Ein so hoher Leistungsunterschied war, trotz des eindeutigen Ergebnisses, allerdings nicht zu erkennen - die Gastgeber erwischten einfach einen Sahnetag. Das muss schnell abgehakt und beim direkten Wiedersehen am kommenden Samstag in der Ohmberghalle besser gemacht werden.

Nächstes Spiel: MTV Seesen (29.11.2025, 20.00 Uhr, heim).

 

 

3. Spieltag Landesliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend B Staffel Süd

HSG Plesse-Hardenberg - SV Einheit 1875 Worbis                           25:21   (9:14)

Samstag, 22.11.2025 15:00 Uhr

 

Worbis mit (Tore): Mumdey – Gatzemeier (2), Zahlmann, Klose Galban (1), Sittig (2), Engel (3), Riethmüller (1), Hilpert (3), Otto (1), Lierse (8)

 

Stationen: 1:0, 2:1, 4:2, 4:7, 6:9, 8:11, 9:12, 9:14 (HZ) – 10:14, 11:16, 13:17, 14:18, 18:19, 19:20, 21:20, 23:21, 25:21 (Endstand)

 

Nur eine starke Halbezeit reicht nicht für den Sieg der weiblichen B-Jugend

 

In den ersten beiden Partien ist die Aufholjagd mit jeweils einem sehr knappen Sieg geglückt - hier schien sich unser Team ausnahmsweise schon früh auf die Siegerstraße zu begeben, konnte nach dem Seitenwechsel aber kaum noch an die zuvor starke Leistung anknüpfen und lässt so erstmals Punkte liegen.

 

Am Samstagnachmittag traf unsere weibliche B-Jugend in Bovenden auf den aktuellen Tabellenzweiten der HSG Plesse-Hardenberg. Unsere Mädchen, aktuell an der Spitze der Landesliga, brauchten etwas Zeit, um zu ihrem eigenen Spiel zu finden und gerieten zunächst in Rückstand. Sie besannen sich dann aber vor allem im Angriff auf ihre Stärken, sodass aus nahezu jeder Position erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Die Bälle wurden im Aufbauspiel clever verteilt, sodass insbesondere unsere Kreisspielerinnen bzw. eingelaufene Außenspielerinnen immer wieder Torchancen erhielten und diese auch erfolgreich verwandelten. Die Worbiserinnen drehten das Spiel im Verlauf des ersten Durchgangs zu ihren Gunsten, daran konnte auch ein frühes gegnerisches Time Out nichts ändern. Die Gastgeberinnen fanden auch im Verlauf zunächst kein Mittel gegen die Angriffslust unseres Teams und so ging es leistungsrecht mit einer 14:9-Führung in die Kabine.

Leider tat die Pause dem Spielfluss der Einheit-Mädels gar nicht gut. Sie konnten im zweiten Durchgang weder an ihre solide Abwehrleistung anknüpfen noch kamen sie im Angriff auch nur ansatzweise wieder in den Spielfluss der ersten Hälfte. Viele technische Fehler unserer Mannschaft führten zu schnellen Tempogegenstöße der Gegnerinnen, die diese tadellos verwandelten. So schmolz der Vorsprung unserer Mädchen Tor für Tor – daran konnten auch die zwei Auszeiten des Trainergespanns Zahlmann/Steinhardt nichts ändern. Es schien fast so, als hätten die Mädchen in der Halbzeitpause vergessen, wie man Handball spielt. Zwar kämpften die Worbiserinnen bis zum Schluss, doch die Gastgeberinnen spielten ihr ganzes Können aus und erkämpften sich am Ende die zwei Punkte. Die Köpfe hingen tief bei unserer Mannschaft, die die Heimreise mit der bitteren Erkenntnis antrat, dass in dieser Liga nur eine starke Halbzeit nicht ausreicht, um auch gegen Spitzenteams bestehen zu können.

Nächstes Spiel: HSG Oha (06.12.2025, 15.45 Uhr, auswärts).

 

 

4. Spieltag Vorrunde Regionsliga/Regionsklasse Braunschweig/Göttingen männliche Jugend E Staffel 7

SV Einheit 1875 Worbis - MTV Rosdorf                                                9:33   (3:14)

Samstag, 22.11.2025 13:45 Uhr

 

Worbis mit (Tore): Dietrich – Dörre (1), Breitenstein (3), Strecker, Lange, Sittig (2), Kohl, Saciri, de Bortoli (3), Jahn, Gerbig, Hoffmann

 

Stationen: 0:9, 1:10, 2:10, 2:14, 3:14 (HZ) – 4:15, 4:27, 5:28, 8:28, 9:29, 9:33 (Endstand)

 

Männliche E-Jugend unterliegt Staffelprimus klar, zeigt aber ordentliche Schlussphase

 

Trotz der hohen Niederlage gegen eine in allen Belangen überlegene Mannschaft ergab sich die Einheit-Sieben nicht komplett ihrem Schicksal und ließ ihre spielerische Klasse phasenweise in einigen gelungenen Angriffsaktionen doch mal aufblitzen, vor allem in den letzten Minuten.

 

Zum offiziellen Auftakt in den Heimspieltag nach dem Mini-Turnier empfing unsere männliche E-Jugend den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Rosdorf. Zuletzt gelangen den Wipperstädtern zwei souveräne Siege gegen die beiden letztplatzierten Teams - nun gingen sie hier als klarer Underdog in die Partie und wollten versuchen, das gute Gefühl der vergangenen Wochen aufs Feld zu bringen und dem Favoriten das Leben so lange wie möglich schwer zu machen.

Erwartungsgemäß früh wurde jedoch deutlich, wohin die Reise hingehen sollte. Das Geschehen spielte sich zu Beginn fast ausschließlich in der Worbiser Hälfte ab. Nach einem Gegentor ging der Ball bei unseren Jungs zu schnell verloren, wurden sie von den dicht verteidigenden Gästen quasi hinten eingeschnürt. Der Keeper konnte sogar einige freie Würfe von sechs Metern entschärfen, dennoch wuchs der Rückstand rasch an - 0:9 nach sieben Minuten. Allmählich steigerte sich die Heimsieben aber und setzte im Angriff ein ums andere Mal ihre Akzente. Über kurze Pässe und nun besseres Freilaufen bahnten sie sich ihren Weg zum gegnerischen Gehäuse. Tore wollten allerdings kaum fallen - dafür kamen die Abschlüsse zu unplatziert und mit zu wenig Kraft. Auf der anderen Seite hatten sie die Gelegenheit, in der Abwehr mal durchzuschnaufen und sich auf ihre Gegenspieler einzustellen. Zudem ließen die Rosdorfer jetzt auch mehr Möglichkeiten ungenutzt. 3:14 hieß es zur Pause - zwar schon ein eindeutiges Zwischenresultat, aber nicht ganz so schlimm, wie es sich in der Anfangsphase andeutete.

Ziel für den zweiten Durchgang war lediglich, sich weiter zu wehren - und das gelang der Einheit-Sieben vor allem in der Schlussphase überaus erfolgreich. Zunächst benötigte sie erneut etwas Anlaufzeit, um sich zu stabilisieren, was den MTV-Akteuren in die Karten spielte und sie ihren Vorsprung ausbauten. Unsere Mannschaft lief dem Ball lange nur hinterher und wenn sie ihn mal hatte, wurde er auf dem Weg nach vorne leichtfertig hergegeben. Das bekam sie nach einer Auszeit von Trainerin Bianca Reschwamm in den Griff und nutzte das mangelnde Rückzugsverhalten der Gäste immer besser aus. Ein langer Pass in die Spitze und die Wipperstädter agierten in der gegnerischen Hälfte in Überzahl, spielten gut zusammen und erarbeiteten sich so aussichtsreiche Chancen. Leider war die Trefferquote an diesem Tag nicht die beste, weshalb die Anzahl Tore nicht zweistellig wurde. Jedoch ließen auch die Rosdorfer in den Schlussminuten ähnlich viel liegen, natürlich auch erzwungen vom guten Stellungsspiel des heimischen Schlussmanns. Seinen körperlichen sowie technischen Vorteil untermauert, fährt der Tabellenführer hier den verdienten Sieg ein, unsere Jungs hielten allerdings tapfer dagegen. Dieser Kontrahent war definitiv kein Gradmesser, hat ihnen nach zuletzt zwei ungefährdeten Punktgewinnen aber doch sehr konkret aufgezeigt, woran es noch zu arbeiten gilt.

Nächstes Spiel: HSG Oha II (29.11.2025, 12.00 Uhr, heim).

 

 

4. Spieltag Vorrunde Regionsoberliga/Regionsliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend E Staffel 6

SV Einheit 1875 Worbis - HSG Oha                                                       6:25   (3:10)

Samstag, 22.11.2025 15:10 Uhr

 

Worbis mit (Tore): Borrmann, T. – Haiter (3), Raabe, Liebergesell, Kaufhold (1), Knaack, Westphalen (1), Böhning, Hirsch, Schwarz (1), Braun

 

Stationen: 0:3, 1:4, 3:7, 3:10 (HZ) – 3:11, 4:12, 5:15, 5:17, 6:21, 6:25 (Endstand)

 

Weibliche E-Jugend chancenlos gegen den Tabellenführer

 

Auch gegen den ohnehin schon favorisierten Erstplatzierten der Qualifikationsstaffel ließen die Worbiserinnen im Angriffsspiel einiges vermissen und konnten defensiv nur phasenweise in Halbzeit eins dicht machen, sodass das erwartet eindeutige Resultat am Ende eintreffen sollte.

 

Mit dem punktverlustfreien Tabellenführer HSG Oha gastierte am Samstagnachmittag eine Mannschaft in der Ohmberghalle, die unserer weiblichen E-Jugend in allen Bereichen überlegen war.

Unsere Mädchen fanden zunächst nur schwer in die Partie, gerieten schnell in einen Drei-Tore-Rückstand. Nach einem frühen Timeout von Coach Kerstin Hamelmann besannen sich die Mädchen vor allem in der Abwehr wieder mehr auf ihre Stärken und verteidigten nun aufmerksamer, sodass die Gäste mehr Aufwand betreiben mussten, um Tore zu erzielen. Im Gegenzug konnten die Mädchen im eigenen Angriff leider nur wenig überzeugen. Mit zu wenig Bewegung schaffte es das Team nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Zudem unterliefen ihnen im Aufbauspiel zu viele Fang- und Passfehler, die die Gegnerinnen für ihre Gegenangriffe zu nutzen wussten. So kamen die Worbiserinnen im ersten Durchgang nur auf drei eigene Treffer.

Auch nach dem Seitenwechsel kamen für die Einheit-Sieben nur drei weitere Tore hinzu. Im Aufbauspiel gab es weiterhin zu viele technische Fehler, die freien oder besser positionierten Mitspielerinnen wurden nicht häufig genug angespielt und es fehlte den Mädchen einfach an Torgefahr vor dem gegnerischen Tor. Gleichzeitig war ihre Rückwärtsbewegung häufig noch zu langsam, sodass die technisch starken Gäste sie regelrecht überliefen und immer wieder zu freien Abschlüssen kamen. Unserer Torfrau Tyra ist es zu verdanken, dass die Niederlage für unser Team am Ende nicht noch höher ausfiel. Auch wenn der Gegner an diesem Tag übermächtig war – der Angriff unserer Mädchen muss torgefährlicher werden, um auch gegen gleichwertige Mannschaften wieder Punkte erobern zu können.

Nächstes Spiel: Northeimer HC (29.11.2025, 13.30 Uhr, heim).

 

 

 

Berichte Frauen & wJB & wJE: Julia Schönecker

Berichte I. Männer & II. Männer & mJE: Pascal Kolle