Heimspiele am 22.11.2025

Hinein in das nächste Wochenende eines intensiven Handball-Novembers, nun endlich wieder in der Ohmberghalle. Beim ersten von noch drei verbleibenden Heimspieltagen im Jahr 2025 könnte es bereits für unsere in der Qualifikation befindlichen Teams erste Entscheidungen über die Staffelzugehörigkeit in der Rückrunde geben.

 

Minis: Zu Beginn des langen Samstags steigen wir allerdings noch nicht in den laufenden Saisonbetrieb ein. Stattdessen messen sich einmal mehr die Minis in einem kleinen internen Turnier - mit den Gruppen aus Worbis und Leinefelde, welche am vergangenen Sonntag sehr erfolgreich in Rosdorf unterwegs waren, und erstmalig auch vom TSV Landolfshausen.

 

Männliche E-Jugend: Am frühen Nachmittag geht’s schließlich mit der ersten Mannschaft in einer Vorrundenqualifikation los. Nach zuletzt zwei souveränen Siegen in der Fremde gegen beide Teams vom Tabellenende treffen unsere E-Jungs nun auf den amtierenden Ligaprimus vom MTV Rosdorf. Ein Kontrahent auf ganz anderem Level, die Favoritenrolle ist klar verteilt, doch die Worbiser wollen mit einem ruhigen, überlegten Spiel nach vorne und bisher ähnlich konsequenten Chancenverwertung diesen übermächtigen Gegner lange ärgern. Tendenz Richtung Regionsliga/-klasse bisher jedoch kaum möglich.

 

Weibliche E-Jugend: Weiter geht es mit ihrem weiblichen Pendant, das es ebenfalls mit dem Tabellenführer ihrer Staffel zu tun bekommt. Offensiv kam der Motor nach dem erfolgreichen Saisonstart gehörig ins Stottern und gegen die HSG Oha muss hier ganz klar eine Steigerung her, um mithalten zu können und nicht auch im zweiten Heimspiel unter die Räder zu kommen. Die bisherigen Ergebnisse sowie das Restprogramm berücksichtigt, wird die Reise unseres Teams in der Rückrunde wahrscheinlich in der Regionsklasse weitergehen.

 

Aufgrund der Verlegung des Spiels zwischen unserer weiblichen C-Jugend und der HSG Schoningen/Uslar/Wiensen - nun im Vorfeld des Fanturniers am 10.01.2026, 15.00 Uhr stattfindend - gibt es an dieser Stelle eine kleine Verschnaufpause.

 

Frauen: Somit springen wir in den Abend und zur gewohnten Anwurfzeit unserer Damenmannschaft. Wirft man einen Blick auf die Tabelle, so fällt auf, dass die Wipperstädterinnen zumindest die erste Runde gegen aktuell alle Teams aus der oberen Hälfte hinter sich haben. Klappt es nach einigen hohen Niederlagen dann vor der Winterpause doch noch mit dem ersten Sieg? Wenn unsere Mädels an die Leistung aus dem ersten Durchgang vom letzten Spiel anknüpfen können, so ist im Duell mit der MSG La/Span/Bill, die zwar in der Vorwoche erstmals punkten konnte, sich bisher in Sachen Torewerfen allerdings auf einem Niveau mit der Einheit-Sieben bewegt, alles drin. Eine solide personelle Grundlage ist für die kommende Aufgabe in jedem Fall schon mal geschaffen, jetzt kommt es darauf an, über sechzig Minuten konstant dagegenzuhalten.

 

I. Männer: Wenn wir zurück auf das Thema Entscheidungen zu sprechen kommen, so trifft es auf keine Partie mehr zu als auf die unserer ersten Männermannschaft. Beim ersten Aufeinandertreffen mit der dritten Vertretung des MTV Rosdorf war die anfängliche Siegesserie gerissen, einer nahezu perfekten zweiten Halbzeit des damaligen Gastgebers hatten die Worbiser nur wenig entgegenzusetzen. Das Warten auf den nächsten Punktgewinn ist seitdem nicht beendet worden - und sollte das auch an diesem Samstag nicht gelingen, so ist der Gang Richtung Regionsklasse so ziemlich in Stein gemeißelt, wenngleich den ersten und letzten Platz in der extrem ausgeglichenen Qualifikationsstaffel gerade einmal zwei Zähler trennen.

Personell gibt es jedenfalls schon mal keinen Grund, nicht die Wende einzuleiten zu können. Erstmals wird Trainerduo Matthias Wulff/Thomas Gahrmann wohl von einem Novum der Saison 2025/2026 Gebrauch machen und mit 16 auf dem Spielprotokoll eingetragenen Akteuren auflaufen.

Was unseren Jungs vor allem in den letzten beiden knapp verlorenen Partien zum Verhängnis wurde, war das altbekannte Problem der Chancenverwertung. Mit 25 bzw. lediglich 20 Treffern reicht selbst eine überragende Abwehrleistung wie beim letzten Gastspiel gegen die HSG Solling nicht zum Sieg aus. Viel mehr Power und Mut beim Abschluss zeigen, dann kann die 30-Tore-Marke wieder geknackt werden. Dazu bedarf es der angesprochenen defensiven Steigerung plus Reduzierung (unnötiger) technischer Fehler - primär bei langen Pässen während Konterläufen und auch in der schnellen Mitte.

 

Vergessen wir die beiden Auswärtsspiele an diesem Wochenende aber nicht. Am Freitagabend versucht unsere zweite Männermannschaft in Seesen, nach drei sieglosen Partien endlich wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren und sich in der Qualifikation noch alle Türen offenzuhalten, während die B-Mädchen zum Samstagnachmittag als amtierender Tabellenführer sowie noch einzig verlustpunktfreies Team der Landesliga im Topspiel beim direkten Verfolger von der HSG Plesse-Hardenberg zu Gast sind.

 

 

Die Spiele im Überblick:

Freitag, 21.10.2025

(auswärts)

19.30 Uhr – II. Männer gg. MTV Seesen

 

Samstag, 22.10.2025

(heim)

20.00 Uhr – I. Männer gg. MTV Rosdorf III

18.15 Uhr – Frauen gg. MSG La/Span/Bill

15.10 Uhr – wJE gg. HSG Oha

13.45 Uhr – mJE gg. MTV Rosdorf

11.00 Uhr – Turnier der Minis Worbis, Leinefelde & Landolfshausen

 

(auswärts)

15.00 Uhr – wJB gg. HSG Plesse-Hardenberg